
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Förderverein der École de Légèreté – APPEL
(Sitz: Route de Nyons, 26770 Rousset les Vignes)
Letzte Aktualisierung: April 2025
Artikel 1 – Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verkäufe von Eintrittskarten zu Veranstaltungen, die vom Verein APPEL (Förderverein der École de Légèreté) organisiert oder unterstützt werden. APPEL ist ein Verein nach französischem Recht (Gesetz vom 1. Juli 1901) mit Sitz in Frankreich.
Mit dem Kauf eines Tickets akzeptiert der Käufer diese AGB in vollem Umfang.
Artikel 2 – Tickets und Veranstaltungen
Die verkauften Tickets berechtigen zum Zugang zu den bei der Bestellung genau angegebenen Veranstaltungen. Jedes Ticket ist personengebunden, nicht erstattungsfähig (außer in den in Artikel 6 genannten Fällen) und darf ohne schriftliche Genehmigung des Vereins nicht weiterverkauft werden.
Der Verein behält sich das Recht vor, Programm, Datum oder Veranstaltungsort zu ändern, wenn dies aus Gründen geschieht, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.
Artikel 3 – Bestellung
Tickets werden ausschließlich online über unsere Website oder über Partnerplattformen verkauft. Nach Abschluss der Zahlung wird die Bestellung per E-Mail bestätigt.
Artikel 4 – Zahlungsmethoden
Die Zahlung der Tickets erfolgt ausschließlich über die sichere Plattform PayPal. Folgende Zahlungsmethoden werden akzeptiert:
- PayPal-Konto
- Kreditkarte (über PayPal)
- SEPA-Lastschrift (über PayPal)
Die Bestellung gilt erst nach erfolgreicher Zahlungsabwicklung als verbindlich.
Artikel 5 – Widerrufsrecht und Stornierung
Gemäß Artikel L221-28 des französischen Verbraucherschutzgesetzes besteht kein Widerrufsrecht beim Kauf von Eintrittskarten für datumsgebundene Veranstaltungen.
Bei Absage der Veranstaltung durch den Verein kann eine vollständige oder teilweise Rückerstattung erfolgen. Bei Stornierung durch den Käufer erfolgt keine Rückerstattung, außer in nachgewiesenen Fällen höherer Gewalt.
Artikel 6 – Haftung
Der Verein haftet nicht für Schäden oder Verluste, die durch missbräuchliche oder betrügerische Verwendung des Tickets entstehen. Bei höherer Gewalt oder Ereignissen außerhalb des Einflussbereichs des Vereins übernimmt dieser keine Haftung für die Absage oder Verlegung der Veranstaltung.
Artikel 7 – Datenschutz
Die im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten werden zur Abwicklung des Verkaufs und zur Organisation der Veranstaltungen verwendet. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit der geltenden Datenschutzverordnung (DSGVO). Der Käufer hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung seiner personenbezogenen Daten auf Anfrage.
Artikel 8 – Urheberrecht
Alle Inhalte, die im Rahmen der Veranstaltungen zur Verfügung gestellt oder gezeigt werden – einschließlich, aber nicht beschränkt auf Vorträge, Texte, Konzepte, audiovisuelle Inhalte, Unterrichtsmaterialien und Präsentationen – unterliegen dem Urheberrecht und geistigen Eigentum ihrer jeweiligen Urheber.
Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung oder sonstige Nutzung dieser Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers ist untersagt. Verstöße können rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Artikel 9 – Bildmaterial und Fotografien
Im Rahmen der Veranstaltungen können durch den Verein oder durch beauftragte Dritte Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation sowie für die Kommunikation des Vereins (z. B. Website, Newsletter, Social Media) verwendet werden.
Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erklären sich die Teilnehmenden grundsätzlich mit der Anfertigung und Veröffentlichung von Aufnahmen einverstanden, auf denen sie möglicherweise zu sehen sind. Falls ein Teilnehmer nicht fotografiert oder veröffentlicht werden möchte, ist dies dem Veranstalter vor Ort rechtzeitig und ausdrücklich mitzuteilen.
Alle Rechte an den im Rahmen der Veranstaltung erstellten Bildaufnahmen liegen beim Verein oder den beauftragten Fotografen. Eine kommerzielle Nutzung durch Dritte ist ohne vorherige Zustimmung untersagt.
Artikel 10 – Anwendbares Recht und Streitbeilegung
Diese AGB unterliegen dem französischen Recht. Im Streitfall wird zunächst eine einvernehmliche Lösung angestrebt. Ist dies nicht möglich, sind ausschließlich französische Gerichte zuständig.
Artikel 11 – Kontakt
Für Fragen oder Beschwerden können Sie sich an den Verein wenden unter:
APPEL – Association pour la Promotion de l’Ecole de Légèreté
Route de Nyons
26770 Rousset les Vignes